FAQ

Perfektes Equipment

Tipps und FAQ zur Pflege von Ski und Snowboard

Ski & Board Pflege

Ob du durch frischen Pulverschnee schwingst oder harte Pisten bezwingst - die richtige Pflege deiner Ski und Snowboards ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern und die bestmögliche Performance zu garantieren.

Hier erfährst du alles, was du wissen musst!

 

Warum regelmäßige Pflege wichtig ist

Für maximalen Grip und Geschwindigkeit, ganz egal, ob du Carving-Fan oder Powder-Liebhaber bist.

Längere Lebensdauer

Gepflegte Beläge und Kanten halten länger und sind weniger anfällig für Schäden.

Optimale Performance

Ein gut gewachster Belag sorgt für besseren Gleitkomfort und Kontrolle. Scharfe Kanten verbessern den Halt auf eisigen Pisten.

Weniger Reparaturen

Regelmäßige Wartung verhindert größere Schäden und spart auf lange Sicht Geld.

Nach jedem Tag auf der Piste

Trocknen

Wische Schnee und Feuchtigkeit ab, um Rostbildung zu vermeiden.

Überprüfung

Kontrolliere den Belag und die Kanten auf Kratzer und Dellen.

Je nach Einsatzfrequenz

Wachsen (alle 3-6 Skitage, je nach Abnutzung)

    • Schützt den Belag vor Austrocknung.
    • Verbessert die Gleitfähigkeit.
    • Tipp: Verwende Allround-Wachs für unterschiedliche Schneebedingungen oder spezifisches Wachs, je nach Temperaturbereich.

Kanten schleifen (ca. alle 5-7 Skitage, je nach Abnutzung)

    • Sorgt für präzise Kontrolle, besonders auf harter Piste.
    • Werkzeug: Eine Feile oder ein spezieller Kantenschärfer sind unverzichtbar.

Belag reparieren

Fülle kleine Kratzer mit Belagskerzen auf.

Größere Schäden besser vom Profi reparieren lassen.

Bindung prüfen

Eine Skibindung funktioniert nur dann zuverlässig, wenn Z-Wert und Anpressdruck richtig eingestellt sind und weder Bindung noch Skischuh mechanische Schäden aufweisen. Daher sollte die gesamte Funktionseinheit "Ski-Bindung-Skischuh" regelmäßig, am besten einmal pro Jahr, vom Fachmann überprüft werden!

Tiefenpflege

Wachsen, ohne das Wachs abzuziehen (Schutzschicht für den Sommer).

Aufbewahrung

An einem trockenen, kühlen Ort lagern - nicht in der Sonne oder feuchten Kellern.

Häufige Fragen und Antworten

Q: Wie oft sollte ich meinen Belag wachsen?
A: Durchschnittlich alle 3–6 Tage auf der Piste (je nach Abnutzung). Bei trockenem oder stumpfem Belag öfter.


Q: Kann ich meine Kanten selbst schleifen?
A: Ja, mit einem Kantenschärfer. Für präzise Ergebnisse lohnt sich aber ein professioneller Service.


Q: Mein Board/mein Ski hat Kratzer im Belag – ist das schlimm?
A: Kleine Kratzer sind normal und beeinträchtigen nicht stark. Tiefe Rillen sollten jedoch gefüllt werden, um Schäden zu vermeiden.


Q: Welche Pflegeprodukte benötige ich?
A: Basis-Ausrüstung:

  • Wachseisen und Universalwachs
  • Kantenschärfer oder Feile
  • Bürste (z.B. Nylon) für das Auspolieren des Wachses
  • Belagskerzen für Reparaturen

Q: Warum ist Rost an den Kanten ein Problem?
A: Rost beeinträchtigt die Gleiteigenschaften und kann die Kanten schwächen. Sofort entfernen und Ski oder Snowboard trocken lagern!

Mit diesen Tipps und regelmäßiger Pflege wird deine Ausrüstung dir viele unvergessliche Tage im Schnee bereiten.


Hol dir professionelle Unterstützung und lass dein Equipment beim Bredlschlecka checken!